Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Manfred Freiherr Praetorius von Richthofen * 1934 Berlin + 2014 Berlin Praetorius von Richthofen - Praetorius von Richthofen
Marie Freiin Praetorius von Richthofen * 1839 + 1895 Praetorius von Richthofen - Augustin
Marie Freiin Praetorius von Richthofen * 1871 + 1954 Praetorius von Richthofen - von Hartz
Oswald Freiherr Praetorius von Richthofen * 1908 Jena + 1994 Bonn Praetorius von Richthofen -
Oswald Samuel Konstantin Freiherr Praetorius von Richthofen * 1847 Iaşi + 1906 Berlin Praetorius von Richthofen - Augustin
Tochter Freiin Praetorius von Richthofen * 1859 + 1859 Praetorius von Richthofen - Augustin
Viktoria Freiin Praetorius von Richthofen * 1914 + 2002 Praetorius von Richthofen -
Catharina Prall * 1755 + 1788 Husum -
Franziska (?) Pelagia Julia Barbara Auguste Gräfin Prebendow von Przebendowski * 1800 Hochredlau bei Gdingen, Westpreußen + 1865 Berlin -
Preger + -
Prehn + -
Anna Catharina Prehn + -
Anna Maria Prehn * 1796 Åbenrå/Apenrade + 1880 Frankfurt / Oder -
Christiane Eberhardine Prehn * 1756 Rostock + 1796 Rostock Prehn -
Friederike Wilhelmine Prehn * 1752 Rostock + 1779 Rostock Prehn -
Minna Prehn + -
Pauline Elisabeth Prehn + -
Julie Preis * 1880 + -
Emerentia Prenger * 1585 + 1632 Rostock -
Catharina Prengers + -
Ernestine Prescher + -
Minna Emma Charlotte Rudolphine Prestien * 1861 Lübz + -
Friederica Elise Louise Carolina Prestin * 1828 Stadtgut Steffin bei Wismar + 1908 Zinow bei Neustrelitz -
George C. Preston + -
Susan Frances Preston * 1895 + -
Gertrud Preu + -
D. E. Preudergast + -
Jacob Preuss + -
Maria Preuss * 1654 + 1720 Königsberg, Ostpreußen Preuss -
Maria Elisabetha Preuß * 1796 + 1836 Reichensteiner Hütte -
Catharina Preußer * 1689 Segendorf + 1735 Ehlscheid Preußer -
Eleonore Preußer + 1797 -
Ernestine Luise Preußer + -
Johann Henrich Preußer + -
Otto Preusser * 1892 Roetgen bei Aachen + 1971 -
Abel Prévôt + -
Abraham Prévôt * 1736 Magdeburg + 1792 Magdeburg Prévôt - Bonenfant
Abraham Prévôt * 1701 + 1771 -
Abraham Prévôt * 1767 Magdeburg + 1769 Magdeburg Prévôt - Bonte
Abraham Franz Prévôt * 1791 Magdeburg + Prévôt - Bonte
Abraham Ludwig Prévôt * 1770 Magdeburg + 1836 Magdeburg Prévôt - Bonte
Abraham Ludwig Prévôt * 1797 Magdeburg + 1802 Magdeburg Prévôt -
Carl Friedrich Prévôt * 1785 Magdeburg + Kalisz Prévôt - Bonte
Emilie Albertine Prévôt * 1799 Magdeburg + Prévôt -
Florence Louise Prévôt * 1769 Magdeburg + 1779 Magdeburg Prévôt - Bonte
Henriette Louise Prévôt * 1765 Magdeburg + 1771 Magdeburg Prévôt - Bonte
Isaac Prévôt * 1777 Magdeburg + 1778 Magdeburg Prévôt - Bonte
Jacob Franz Prévôt * 1779 Magdeburg + 1779 Magdeburg Prévôt - Bonte
Johanne Euphrosine Prévôt * 1793 + Prévôt -
Johanne Marie Prévôt * 1773 Magdeburg + 1812 Neuhaldensleben Prévôt - Bonte
Marie Magdalene Prévôt * 1780 Magdeburg + 1781 Magdeburg Prévôt - Bonte
Sara Charlotte Louise Prévôt * 1796 Magdeburg + Prévôt -
Sara Friederike Prévôt * 1782 Magdeburg + 1785 Magdeburg Prévôt - Bonte
Sara Judith Prévôt * 1775 Magdeburg + 1836 Magdeburg Prévôt - Bonte
2 Kinder Prieß + - Brauner
4 Kinder Prieß + Prieß - Wendt
Adam Gabriel Prieß * 1751 + 1752 Prieß - Quistorp
Anna Margaretha Prieß * 1753 + Prieß - Quistorp
Carl Georg Prieß * 1750 Rostock + 1825 Boizenburg / Elbe Prieß - Quistorp
Christian Gustav Prieß * 1749 + 1752 Prieß - Quistorp
Dorothea Regina Prieß * 1742 + Prieß - Quistorp
Joachim Prieß + -
Joachim Hinrich Prieß * 1744 + Prieß - Quistorp
Johann Bernhard Prieß * 1747 + 1828 Prieß - Quistorp
Johann Christian Prieß * 1748 + 1748 Prieß - Quistorp
Johann Friedrich Prieß * 1710 + 1781 Prieß - Wulfleff
Johann Friedrich Prieß * 1746 + 1814 Prieß - Quistorp
Johann Joachim Prieß * 1744 Rostock + 1828 Boizenburg / Elbe Prieß - Quistorp
Kind Prieß * 1754 + 1754 Prieß - Quistorp
Maria Margaretha Prieß * 1741 + 1743 Prieß - Quistorp
Maria Sophia Elisabeth Prieß * 1775 + 1798 Prieß - Brockmüller
Alois Příhoda + -
Váša Příhoda * 1900 Vodňany + 1960 Wien Příhoda -
Francisca Prinsloo * Rotterdam + -
Anna Catharina Printz * 1767 Niederdreis + 1832 Harschbach -
Anna Catharina Printz * 1774 Dendert + 1809 Oberweroth -
Anna Catharina Printz * 1767 Niederdreis + 1832 Harschbach -
Anna Catharina Printz Printz - Haag
Emilie Printz * 1823 + Printz - Witte
Eva Elisabeth Printz * 1770 Niederdreis + 1808 Woldert -
Eva Maria Printz * 1746 Niederweroth bei Steimel + -
Helena Maria Printz * 1764 Niederdreis + 1792 Niederdreis -
Johann Christ. Printz * 1702 Weroth bei Steimel + 1774 Niederweroth bei Steimel -
Johann Hermann Printz * 1761 Niederdreis + 1763 Niederdreis Printz - Haag
Johann Peter Printz * 1732 Niederweroth bei Steimel + 1783 Niederdreis Printz - Dick
Peter Printz + -
Caroline Amalie Prinz * 1785 + -
Christa Prinz * 1889 + Prinz - Mosler
Georg Heinrich Prinz + -
Gertrud Prinz * 1888 + Prinz - Mosler
Henriette Charlotte Prinz * 1783 Hamburg + 1834 Boizenburg / Elbe Prinz - Schmidt
Johann Prinz * 1849 + 1928 -
Karl Prinz * 1894 + 1920 Prinz - Mosler
Rüdiger Prinz * 1891 + 1917 Prinz - Mosler
Stephanie Prinz * 1892 + Prinz - Mosler
Maria Pritz + -
Daniel Procop + -
Marie Proisi + -
Anna Proksch * 1962 + 1999 -
Rudolf Proksch + -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-04 07:24:32.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??