Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Hans Guido von Bülow * 1830 Dresden + 1894 Al-Qāhira von Bülow - Stoll von Berneck
Hans Leopold August Ludwig von Bülow * 1883 Schwerin + 1914 Boiry-Bequerelle bei Arras -
Heinrich von Bülow * 1852 + 1872 Torcay - von Bülow Gräfin von Dennewitz
Henneke Dietrich Joachim Hermann von Bülow * 1908 Gudow, Hzgt. Lauenburg + 1941 gefallen in Urizk bei Leningrad -
Herrmann Karl von Bülow * 1878 Wolmirstedt + 1942 Breslau, Schlesien -
Isidore von Bülow * 1833 + 1903 - Stoll von Berneck
Isolde Josefa Ludovika von Bülow * 1865 München + 1919 München Wagner -
Karl Eduard von Bülow * 1803 Gut Berg vor Eilenburg + 1853 Schloß Oetlishausen -
Oda von Bülow * 1834 + 1876 - Stoll von Berneck
Paul Andreas von Bülow + -
Waldtraut von Bülow * 1907 Ludwigslust + -
Luise Pauline Freiin von Bülow Gräfin von Dennewitz * 1813 + 1905 -
Mathilde Klara von Bünau * 1810 Merseburg + 1861 -
Ilse von Burgsdorff + -
Anna Katharina von Buttlar + -
von Büttner + -
Johanna Paulina von Campagne * 1747 Berlin + 1797 Sissow bei Gustow, Rügen -
Auguste Caroline Esther von Carlowitz * 1859 Riesa + 1908 Dresden von Carlowitz - von Könneritz
Georg von Carlowitz + -
Georg Anton von Carlowitz * 1866 Dresden + 1945 Woorke bei Patzig, Rügen -
Josepha von Carlowitz + -
Heinrich Wilhelm Viktor Gustav von Carnap * 1855 Neuwied + -
Heinrich von Chaplier + -
Wilhelmine von Charpentier * 1772 Freiberg + 1842 Bonn -
Adolph Ludwig von Chlebowski * 1801 Warszawa + von Chlebowski - Tepper
Alexander von Chlebowski + -
Christian Wilhelm von Chlebowski * 1755 Unmaiten bei Angerburg, Ostpreußen + 1807 Memel/Klaipėda von Chlebowski - Küchmeister von Sternberg
Ernst von Chrismar * 1865 + 1941 -
Amelia Cäcilia Augusta Erwina Maria Gräfin von Claricini Dornpacher * 1899 Peuma bei Görz + von Claricini Dornpacher - von Teuffenbach zu Tiefenbach und Maßwegg
Georg Graf von Claricini Dornpacher * 1850 Görz + 1930 -
von Cleef + -
von Cles + -
Adelheid von Cleve + 1327 -
Antonie von Cleve * 1901 + 1986 -
Carl von Closter * 1804 + 1820 von Closter - von Jariges
Gerhard Philipp von Closter * 1771 Norden + 1848 Prenzlau -
Sophie Philippine Ernestine Emilie von Closter * 1801 + 1875 von Closter - von Jariges
Maria Clementine Wilhelmine Josepha Antonia Huberta Freiin von Coels * 1859 Aachen + 1909 Alsdorf -
Maria Elisabetha Hildegarde Eugenie Freiin von Coels * 1825 Aachen + 1863 Aachen -
Hans von Cölln + 1595 -
Magdalena von Cölln + -
Michael von Cölln * 1592 Rostock + 1626 Rostock von Cölln - Evers
Adalbert Alexander Karl Gebhard Christoph von Colomb * 1857 Schneidemühl, Posen + von Colomb - von Binzer
Amalia Agnes Klara Anna Alexandrine von Colomb * 1876 Metz, Lothringen + - von Hymmen
Carl Adolph von Colomb * 1817 + 1825 - Stosch
Carl Ernst Georg von Colomb * 1831 Neisse, Schlesien + 1911 Darmstadt (von) Colomb - Stosch
Carl Wilhelm von Colomb * 1825 Berlin + 1905 München (von) Colomb - Stosch
Charlotte Frida Agnes Natalie Thekla Hedwig von Colomb * 1900 Stettin, Hinterpommern + von Colomb - von Hopffgarten
Enno Heinrich Peter Moritz Fedor von Colomb * 1896 Kiel + von Colomb - von Hopffgarten
Ernestine Brunhilde Marie Amalie von Colomb * 1872 Kempen + 1872 Kempen - von Gustedt
Ernst von Colomb * 1865 Kempen + 1866 Halberstadt - von Gustedt
Fanny Henriette Adelheid Agnes von Colomb * 1858 Potsdam + 1900 Kassel von Colomb - von Binzer
Ferdinand Maximilian Franz Alfons Cuno von Colomb * 1861 Potsdam + von Colomb - von Binzer
Gebhard von Colomb * 1870 Kempen + 1871 Kempen - von Gustedt
Henriette Mathilde Marie Berta Ida Mauritia von Colomb * 1869 Kassel + - von Hymmen
Irmgard Klara Elfriede von Colomb * 1892 Berlin + von Colomb - von Rosen
Karl Erich von Colomb * 1866 Kempen + 1890 Hamburg - von Gustedt
Maria Henriette Anna Karoline von Colomb * 1874 Metz, Lothringen + - von Hymmen
Marie Luise Adelheid von Colomb * 1869 Kempen + - von Gustedt
Mathilde Amalie Edda von Colomb * 1827 Berlin + 1912 - Stosch
Mathilde Klementine Hedwig Marie von Colomb * 1864 Kempen + - von Gustedt
Otto Gebhard von Colomb * 1815 Berlin + 1891 Heidelberg - Stosch
Peter August Moritz von Colomb * 1810 Berlin + 1833 Neisse, Schlesien - Stosch
Peter Theodor August Gebhard von Colomb * 1852 Berlin + 1852 Wien von Colomb - von Binzer
Wilhelm Günther Enno von Colomb * 1812 Berlin + 1886 Kassel - Stosch
Wilhelmine Marie Emilie Katharina von Colomb * 1854 Berlin + von Colomb - von Binzer
Luise Sophie Wilhelmine von Coske + 1755 -
Dietrich Alexander von Crayen * 1914 Luzern + (von) Crayen - Bredehorst
Gustav Alexander von Crayen * 1909 Charlottenburg bei Berlin + (von) Crayen - Schaeffer
Wilhelm von Crayen * 1899 Leipzig + 1918 Dresden (von) Crayen - Schaeffer
Franziska Theresia Edle von Cremerius + -
Carl Heinrich Maximilian Freiherr von Czettritz und Neuhaus * 1773 Weida + 1865 Münster -
Isidore Freiin von Czettritz und Neuhaus * 1802 Artern / Unstrut + 1881 Detmold von Czettritz und Neuhaus -
Carl Friedrich von Dacheröden * 1732 Halberstadt + 1809 Erfurt -
Caroline Friederike von Dacheröden * 1766 Minden + 1829 Berlin von Dacheröden - von Hopfgarten
Ernst Ludwig Wilhelm von Dacheröden * 1764 Minden + 1806 Zeitz von Dacheröden - von Hopfgarten
Helene Wilhelmine von Dahl + -
Johann Valentin von Daldorf * 1665 + 1715 Rügen -
Elisabeth Emilie von Dalwigk + -
Anton Friedrich von Dambrowski + -
Henriette Caroline Amalie Friedrike Ida von Damitz * 1831 Köslin + -
Catharina von Dassel * 1664 Lübeck + 1688 Rostock -
Auguste Edle von Davario + -
August von Davidson + -
Susanne Adelgunde Auguste von Dechend * 1859 Berlin + 1929 Wiesbaden -
Dorothea von Deginck + (von) Deginck - (von) Deginck
2 Söhne Freiherr von Dellingshausen + 1945 von Dellingshausen - von Dönhoff
Bruno Heinrich Michael Freiherr von Dellingshausen * 1891 Undel + 1969 Giessen von Dellingshausen - Guzkowski
Karl Freiherr von Dellingshausen + -
Nicolai Maria Friedrich Freiherr von Dellingshausen * 1933 Königsberg, Ostpreußen + 1992 Bad Bergzabern von Dellingshausen - von Quistorp
Kinder Freiherrn und Freiinnen von dem Busche-Haddenhausen + von dem Bussche-Haddenhausen - Karsten
Freiherr von dem Bussche-Haddenhausen + -
Gosta Julie Adelheid Marion Marie Freiin von dem Bussche-Haddenhausen * 1902 Döbeln + 1996 Dötzingen bei Hitzacker -
Helene Elisabeth von dem Knesebeck-Milendonck * 1878 + -
Heinrich von Dembter + von Dembter - von Tödelingsen
Heinrich von Dembter * Deventer + -
Katharina von Dembter * Hameln + 1688 Münder / Deister von Dembter - Amelung
Johann von den Birghden + -
Barbara von der Asseburg * 1914 Hannover + -
Amalie von der Beck * 1837 Stade + -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-04 07:24:32.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??