OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Johannes Fridericus Klaprod * 1811 Renshausen, Untereichsfeld Klaprod - Becker
Johannes Georg Klaprod * 1735 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1785 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Klapperodt - Wigand
Margaretha Elisabeth Klaprod * 1764 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Klaprod - Heine
Margaretha Elisabetha Klaprod * 1822 Renshausen, Untereichsfeld, Königreich Hannover Klaprod - Becker
Margaretha Theresia Elisabetha Klaprod * 1817 Renshausen, Untereichsfeld, Königreich Hannover Klaprod - Becker
Maria Catharina Theresia Klaprod * 1820 Renshausen, Untereichsfeld, Königreich Hannover Klaprod - Becker
Maria Elisabeth Klaprod * 1728 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Klapperodt - Wigand
Maria Hedewig Klaprod * 1725 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Klapperodt - Wigand
Maria Margaretha Klaprod * 1723 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1786 Renshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Klapperodt - Wigand
Dorothea Klehne * 1710 Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1745 Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
... Klein + 1628 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Anna Magdalena Dorothea Klein * 1831 Wiershop, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Klein - Dreves
Baltzer Klein * 1649 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Klein - Hilmer
Catrina Klein * 1651 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Klein - Hilmer
Christoph Klein * 1800 -
Claus Klein * 1644 kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Klein - Mein
Johann Klein * 1620 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Klein - ...
N. Klein + 1628 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Klein - ...
Anna Maria Kliesten * 1750 Marschacht (OM), Amt Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Johannes Christian Klinckhard + 1745 Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Maria Philippina Klinckhard * Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1787 Duderstadt, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Klinckhard -
Clara Emma Klingner * 1876 Bassum, Provinz Hannover, Kgr. Preußen -
Hartig Klock * 1654 + 1709 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Anna Klöking * 1800 Elmenhorst, Ksp. Lichtenhagen (bei Rostock), Mecklenburg-Schwerin Klöking -
Catharina Maria Klöking * 1754 + 1814 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin -
Joachim Klöking * 1765 + Elmenhorst, Ksp. Lichtenhagen (bei Rostock), Mecklenburg-Schwerin -
Johann Kloppenburg * 1657 Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1706 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
N. Klör * 1729 + 1779 Schutow, Ksp. Biestow bei Rostock, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Selma Klose -
Anna Maria Klüner * 1725 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Knaaken * 1670 Rastorf, Hzgt. Holstein, Hlg. Römisches Reich + Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anna Elsabe Knapheide * 1690 -
Anna Elsabein Knapheide * 1750 + 1787 Lienen-Dorfbauer, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Eberhard Jacob Knapheide * 1784 Meckelwege, Ksp. Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen Knapheide - Stegemann
Eberhard Jacob Knapheide * 1752 + 1812 Lienen-Meckelwege, Kreis Warendorf, RB Münster, Westfalen -
Barbara Kneebe * 1745 Powayen, Samland, Kgr. Preußen + 1783 Crispellen, Ksp. Germau, Samland, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen Kneebe -
Michael Kneebe * 1710 + 1766 -
Bories (Liborius) Kniest * 1652 Sudhagen, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + Sudhagen, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Maria Knoche * 1660 Rietberg (Grafschaft), Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1740 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Angela Knocke * 1700 -
Andreas Christophorus Knöckelmann * 1732 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Otto
Andreas Nicolaus Knöckelmann * 1693 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1770 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Otto
Anna Knöckelmann * 1650 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - ...
Anna Maria Knöckelmann * 1696 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Otto
Catharina Magdalena Knöckelmann * 1681 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Rudolph
Hans Henrich Knöckelmann * 1683 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Rudolph
Johann Valentin Knöckelmann * 1689 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Otto
Johannes Knöckelmann * 1650 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1698 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - ...
Johannes Andreas Knöckelmann * 1747 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Otto
Johannes Valentinus Knöckelmann * 1730 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Otto
Johannes Wilhelmus Knöckelmann * 1743 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Otto
Maria Catharina Knöckelmann * 1688 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Rudolph
Maria Magdalena Knöckelmann * 1679 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Rudolph
Maria Margaretha Knöckelmann * 1739 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1800 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - Otto
Nicolaus Knöckelmann * 1645 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1691 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - ...
Philipp Knöckelmann + 1856 Krebeck, Untereichsfeld -
Stephan Knöckelmann * 1620 + 1677 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Thomas Knöckelmann * 1645 Krebeck, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Knöckelmann - ...
Hinrich Christoffer Knoop * 1690 Artlenburg, Amt Lauenburg, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Anna Barbara Knop * 1658 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel - Schirmer
Dorothea Knop * 1693 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Knop - Tofote (Zu Fuß)
Franz Ludwig Knop * 1746 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1829 Boffzen, Herzogtum Braunschweig Knop - Sonntag
Hans Knop * 1630 Amelunxen, Westfalen + Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel -
Jobst Jochim Knop * 1689 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1761 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Knop - Tofote (Zu Fuß)
Johann Diederich Knop * 1686 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Knop - Tofote (Zu Fuß)
Johann Friedrich Knop * 1723 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1784 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich - Abtmeyer
Johann Hermann Knop - Schirmer
Johanna Dorothea Elisabeth Knop * 1776 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Knop - Helling
Katharina Margaretha Knop * 1666 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel + 1702 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel - Schirmer
Marie Catharina Knop * 1725 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel - Abtmeyer
Paul Knop * 1656 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich + 1704 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich Knop - Schirmer
Sophia Eleonora Knop -
Anna Koch -
August Jacob Koch * 1710 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch -
Catharina Elisabeth Koch * 1773 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch - Peters
Catharina Margaretha Dorothea Koch * 1810 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Herzogtum Lauenburg Koch - Burmester
Catharina Maria Eliesabeth Koch * 1787 Nieklitz, Amt Zarrentin, Mecklenburg-Schwerin, HRR + 1873 Geesthacht, Landherrenschaft Bergedorf, Hamburg Koch - Strohkark
Catharina Sophia Koch * 1743 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1811 Schulendorf, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Koch - Wichmann
Catharine Margarete Koch * 1804 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch - Burmester
Catharine Margarete Elisabeth Koch * 1807 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Herzogtum Lauenburg Koch - Burmester
Christoph Ludwig Gottlieb Koch * 1794 Nieklitz, Amt Zarrentin, Mecklenburg-Schwerin, HRR + 1867 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Koch - Strohkark
Frantz Koch * Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1734 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch -
Frantz Hinrich Koch * 1708 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1758 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch -
Franz Hinrich Koch * 1770 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1838 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Herzogtum Lauenburg, Kgr. Dänemark, Deutscher Bund Koch - Peters
Franz Hinrich Koch * Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Koch -
Franz Hinrich Hermann Koch * 1801 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch - Burmester
Gesche Ilsabe Koch * 1610 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1666 Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Hlg. Römisches Reich Koch - Holthoff
Hans Koch * 1670 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Hans Bonaventura Koch * 1739 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1797 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch - Brauer
Hans Hinrich Koch * Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Koch - Wichmann
Hans Hinrich Christoph Koch * Witzeeze, Ksp. Pötrau, Herzogtum Lauenburg + 1832 Koch -
Hinrich Koch + 1610 Hamburg (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich -
Jacob Koch * 1672 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1729 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch -
Jochim Koch * 1701 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1772 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch - Gerke
Jochim Koch * 1611 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1711 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch -
Jochim Koch * 1570 + 1618 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Jochim Hinrich Koch * 1746 Witzeeze, Ksp. Pötrau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Koch - Wichmann
Johann Koch * 1583 Hamburg (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + 1666 Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Hlg. Römisches Reich Koch -
Johann Jochen Hinrich Koch * 1817 Bartelsdorf, Ksp. Pötrau, Herzogtum Lauenburg Koch - Burmester
Johann Ludwig Koch * 1750 + 1825 Nieklitz, Amt Zarrentin, Mecklenburg-Schwerin -

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??