Lewandowski

Deine Ahnen leben in Deinen Gedanken weiter, solange Du Dich an sie erinnert. Sie sind erst tot, wenn Du sie vergißt!

Mein Name ist Wolfgang Hartung, mein Geburtsname ist Lewandowski.

Meine direkten und indirekten Vorfahren bestehen aus der väterlichen Linie Lewandowski aus den Kreisen Osterode und Neidenburg in Ostpreußen und der mütterlichen Linie Hartung aus Bastheim und Umgebung im Kreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken.

Die Schreibweise der Orte für Ostpreußen richtet sich generell nach der KDR 100 aus dem Jahr 1893. Andersbezeichnungen werden vor Gleichheitszeichen der richtigen Schreibweise aufgeführt.

Fast alle Daten sind durch Kirchenbücher, Standesamtunterlagen und auch durch Genealogie-Partner belegt.

Daten aus GEDBAS-Datenbanken anderer Genealogen und von GeneaNet sind bis auf wenige fragliche Ausnahmen über Kirchenbücher verifiziert und richtiggestellt.

Daten aus Aufzeichnungen meiner Eltern oder anderer Verwandter sind als der Wahrheit entsprechend anzunehmen.

Ahnenforschung ist zum Teilen da. Alle Daten sind Allgemeingut. Wer nicht bereit ist etwas zu geben, kann auch nicht erwarten, daß er etwas bekommt.

Wer diese Daten vor Anderen versteckt oder als sein Eigentum betrachtet, hat Ahnenforschung nicht begriffen und betreibt demzufolge auch keine verwertbare Ahnenforschung.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Maria Chmielewski * 1838 Bartkengut [Bartki], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Urbanek
Maria Chmielewski * + -
Maria Chmielewski * 1842 Bieberswalde [Liwa], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1843 Bieberswalde [Liwa], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Stomporowski
Maria Chmielewski * 1745 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Faltinski
Maria Chmielewski * 1805 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + -
Maria Chmielewski * 1846 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Weichert
Maria Chmielewski * + -
Maria Chmielewski * 1840 Podleiken [Podlejki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Retkowski
Maria Elisabeth Chmielewski * 1827 Bartkengut [Bartki], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Urbanek
Martin Chmielewski * 1744 Bartkengut [Bartki], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Willamowski
Martin Chmielewski * 1794 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + 1875 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen Chmielewski - NN
Martin Chmielewski * 1832 Hirschberg [Idzbark], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Rostek
Martin Chmielewski * 1763 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Kaminski
Martin Chmielewski * 1748 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Kaminski
Mathias Carl Chmielewski * 1842 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Redzanowski
Matthias Chmielewski * 1737 Bartkengut [Bartki], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Willamowski
Matthias Chmielewski * 1750 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Kaminski
Matthias Chmielewski * 1744 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1795 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Faltinski
Michael Chmielewski * 1757 Bartkengut [Bartki], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + 1786 Bartkengut [Bartki], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Willamowski
Michael Chmielewski * 1760 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Kaminski
Michael Chmielewski * 1798 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Neumann
Regina Chmielewski * 1763 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1764 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Ciosek
Samuel Chmielewski * 1811 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1876 Mispelsee [Jemiołowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Samuel Chmielewski * 1764 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + 1851 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Kaminski
Samuel Chmielewski * 1768 Bartkengut [Bartki], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Willamowski
Samuel Chmielewski * 1833 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Redzanowski
Samuel Chmielewski * 1791 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - NN
Samuel Chmielewski * 1814 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Neumann
Sophia Chmielewski * 1709 Bartkengut [Bartki], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - NN
Sophia Chmielewski * 1836 Hirschberg [Idzbark], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Rostek
Sophie Chmielewski * 1854 Podleiken [Podlejki], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Retkowski
Susanna Chmielewski * 1762 Bartkengut [Bartki], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Willamowski
Susanna Chmielewski * 1778 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Ciosek
Tochter (Totgeburt) Chmielewski * 1777 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1777 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Ciosek
Wilhelm Chmielewski * 1825 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Simanski
Wilhelm Chmielewski * 1849 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Stenzycki
Wilhelm Chmielewski * 1863 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1863 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Weichert
Wilhelmine Chmielewski * 1850 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Redzanowski
Wilhelmine Chmielewski * 1847 Thomareinen [Tomaryny], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1870 Sensutten [Zezuty], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Weichert
Wilhelmine Chmielewski * 1854 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Stomporowski
Wilhelmine Chmielewski * 1874 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1874 Thyrau [Tyrowo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Rostek
Wilhelmine Catharina Chmielewski * 1859 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Chmielewski - Stenzycki
Elisabeth Chmielewski (Chmielek) * 1826 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + 1826 Salleschen [Zalesie], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen Chmielewski - Redzanowski
Anna Chodlinski * + -
Adelheid Christ * 1862 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1907 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Link
Andreas Christ * 1883 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1945 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Fiedler
Andreas August Christ * 1920 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1996 Heidelberg, Kr. Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland Christ - Schug
Anna Maria Christ * 1884 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Fiedler
Anton Christ * 1886 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1951 Braidbach, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Fiedler
Barbara Christ * Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Frickel
Blanka Othilia Christ * 1912 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1914 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Schug
Christoph Christ * Burgwallbach, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + -
Conrad Christ * 1850 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Link
Emilia Christ * 1891 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1940 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Fiedler
Eugenia Christ * 1855 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Link
Eugenia Christ * 1888 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1964 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Fiedler
Georg Ambros Christ * 1816 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1876 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Frickel
Isabella Christ * 1853 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1930 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Link
Johann Christ * 1764 Burgwallbach, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1837 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - NN
Johann Christ * Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Frickel
Karl Ambros Christ * 1908 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Degant
Konrad Heinrich Christ * 1911 Geckenau, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1989 Wollbach, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Schug
Ludwig Christ * 1878 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1953 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Fiedler
Ludwig Christ * 1848 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Link
Ludwig Christ * 1928 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1985 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Müller
Ludwina Christ * 1857 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Link
Margaretha Christ * 1812 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1879 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Frickel
Michael Christ * 1805 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1835 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Frickel
NN Christ * Braidbach, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + -
Otto Christ * 1881 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1881 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Christ - Fiedler
Otto Christ * 1906 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Degant
Theresia Christ * 1852 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Link
Ursula Christ * 1810 Unsleben, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Frickel
Veronika Christ * 1852 Bastheim, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Christ - Link
Luise Cichelski * + -
Elisabeth Ciesla * 1859 Moschnitz [Mosznica], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1941 Ohmengrund=Niederwolla [Wola Niska], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Barbara Ciosek * 1740 + 1815 Sallewen [Zalewo], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen -
Catharina Ciosek * + -
Catharina Ciosek * + -
Anna Circkelbach * 1615 Unterwaldbehrungen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Circkenbach - Geys
Catharina Circkenbach * 1617 Unterwaldbehrungen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Circkenbach - Geys
Lorenz Circkenbach * 1619 Unterwaldbehrungen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Circkenbach - Geys
Susanna Circkenbach * 1624 Unterwaldbehrungen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Circkenbach - Geys
Valentin Circkenbach * 1623 Unterwaldbehrungen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + Circkenbach - Geys
Vinzenz Circkenbach * 1585 Unterwaldbehrungen, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + -
Adam Cirkel * 1792 Saberau [Zaborowo], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + 1863 -
Carl Gottlieb Cirkel * 1840 Saberau [Zaborowo], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Cirkel - Kangowski
Catharina Cirkel * 1835 Saberau [Zaborowo], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Cirkel - Kangowski
Eva Cirkel * 1837 Saberau [Zaborowo], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Cirkel - Kangowski
Johann Jacob Cirkel * 1833 Saberau [Zaborowo], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + Cirkel - Kangowski
Louise Elisabeth Cirkel * 1831 Saberau [Zaborowo], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen + 1873 Skudayen [Szkudaj], Kr. Neidenburg, Ostpreußen, Polen Cirkel - Kangowski
Margaretha Clauß * 1671 Hollstadt, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland + 1739 Hollstadt, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland -
Adolph Clemens * 1885 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1965 Freiburg a. d. Elbe, Kr. Stade, Niedersachsen, Deutschland Clemens - Reiss
August Clemens * 1890 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1974 Drochtersen, Kr. Stade, Niedersachsen, Deutschland Clemens - Reiss
Carl Clemens * 1893 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1928 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Clemens - Reiss
Emma Clemens * 1899 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1973 Goddelau, Kr. Groß-Gerau, Hessen, Deutschland Clemens - Reiss
Friedrich Emil Clemens * 1883 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + Clemens - Reiss
Friedrich Wilhelm Clemens * 1859 Eckersdorf [Florczaki], Kr. Mohrungen, Ostpreußen, Polen + 1949 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Clemens - Klein
Hermann Eduard Clemens * 1881 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1884 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen Clemens - Reiss
Ida Clemens * 1903 Thomascheinen [Tomaszyn], Kr. Osterode, Ostpreußen, Polen + 1985 Braunfels, Kr. Lahn-Dill, Hessen, Deutschland Clemens - Reiss

files

Title Lewandowski
Description

Deine Ahnen leben in Deinen Gedanken weiter, solange Du Dich an sie erinnert. Sie sind erst tot, wenn Du sie vergißt!

Mein Name ist Wolfgang Hartung, mein Geburtsname ist Lewandowski.

Meine direkten und indirekten Vorfahren bestehen aus der väterlichen Linie Lewandowski aus den Kreisen Osterode und Neidenburg in Ostpreußen und der mütterlichen Linie Hartung aus Bastheim und Umgebung im Kreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken.

Die Schreibweise der Orte für Ostpreußen richtet sich generell nach der KDR 100 aus dem Jahr 1893. Andersbezeichnungen werden vor Gleichheitszeichen der richtigen Schreibweise aufgeführt.

Fast alle Daten sind durch Kirchenbücher, Standesamtunterlagen und auch durch Genealogie-Partner belegt.

Daten aus GEDBAS-Datenbanken anderer Genealogen und von GeneaNet sind bis auf wenige fragliche Ausnahmen über Kirchenbücher verifiziert und richtiggestellt.

Daten aus Aufzeichnungen meiner Eltern oder anderer Verwandter sind als der Wahrheit entsprechend anzunehmen.

Ahnenforschung ist zum Teilen da. Alle Daten sind Allgemeingut. Wer nicht bereit ist etwas zu geben, kann auch nicht erwarten, daß er etwas bekommt.

Wer diese Daten vor Anderen versteckt oder als sein Eigentum betrachtet, hat Ahnenforschung nicht begriffen und betreibt demzufolge auch keine verwertbare Ahnenforschung.

Id 64886
Upload date 2025-05-02 11:55:24.0
Submitter user's avatar Wolfgang Hartung visit the user's profile page
email w.a.hartung@web.de
??show-persons-in-database_en_US??