Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 07.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
August Heinrich Wilhelm Theodor (von) Ising * 1825 + 1901 (von) Ising - von Loeben
Johanna Carolina Marianna Franziska Christiana (von) Ising * 1833 + 1919 (von) Ising - von Loeben
Meinhard (von) Ising * 1790 Emden + 1861 Potsdam -
Theodor Wilhelm August (von) Ising * 1827 Wittenberg + 1843 Berlin (von) Ising - von Loeben
Karl (von) Jacobi * 1790 Celle + 1874 Hannover Jacobi - Thaer
Ernst Ludwig (von) Kathe(n) * 1688 + 1744 (von) Kathe(n) - Resoppen
Gottfried (von) Kathe(n) + 1698 Stralsund -
Adele Caroline Josephine (von) Kaufmann-Asser * 1845 Köln + von) Kaufmann(-Asser) - Asser
9 Kinder (von) Klein + (von) Klein - Gerdes
Christoph Heinrich (von) Klein * 1696 Rostock + 1762 Wismar (von) Klein - Gerdes
Johann Christian (von) Klein * 1659 Rostock + 1732 Gremmelin Klein - Schmid
Johann Christian (von) Klein * 1693 Rostock + 1750 Rostock (von) Klein - Gerdes
Carl Wilhelm (von) Klewitz * 1800 Berlin + 1841 München -
Esther Elisabeth (von) Kluge * 1909 Celle + (von) Kluge - Briesen
Günter Max Ernst (von) Kluge * 1910 Charlottenburg bei Berlin + (von) Kluge - Briesen
Hans Günter Adolf Ferdinand (von) Kluge * 1882 Posen, Posen + 1944 Bei Valmy (von) Kluge - Kühn-Schuhmann
Max Karl Artur (von) Kluge * 1856 Schniebinchen bei Sommerfeld + 1934 Kolberg, Hinterpommern Kluge - Schaering (genannt von Koethen)
Wolfgang Paul Theodor (von) Kluge * 1892 Stettin, Hinterpommern + 1976 Wahlstedt (von) Kluge - Kühn-Schuhmann
Carl Friedrich Ludwig Otto Gustav (von) Küchler * 1831 Butzbach + 1922 Darmstadt (von) Küchler - Toussaint
Christoph Friedrich (von) Küchler * 1785 Darmstadt + 1843 Darmstadt Küchler - Geibel
Friederike Catharine Sophie Louise Berta (von) Küchler * 1829 Darmstadt + 1860 Darmstadt (von) Küchler - Toussaint
Anna Christina (von) Lente * 1669 Glückstadt + 1753 Rostock (von) Lente - Kohlbladt
Charitas Emilia (von) Lente * 1681 Fresenburg + 1720 Fresenburg (von) Lente - Bornefeldt
Christian (von) Lente * 1649 Flensburg + 1725 København (von) Lente - Schönbach
Dietrich Marcus (von) Lente * 1670 + (von) Lente - Kohlbladt
Friedrich (von) Lente * 1639 + 1677 (von) Lente - Schönbach
Johann Hugo (von) Lente * 1640 Bremervörde + 1718 Fresenburg (von) Lente - Schönbach
Margaretha Sophia (von) Lente + (von) Lente - Kohlbladt
Sohn (von) Lente + 1668 (von) Lente - Schönbach
Theodor (von) Lente * 1605 Osnabrück + 1668 Lente - Hinrickings
Tochter (von) Lente + 1668 (von) Lente - Schönbach
Tochter (von) Lente + 1668 (von) Lente - Schönbach
Tochter (von) Lente * 1685 + 1703 (von) Lente - van Sasburgh
Maria Catharina (von) Lersner + 1695 Frankfurt / Main (von) Lersner - Baur von Eysseneck
Philipp Christian (von) Lersner + -
10 Kinder (von) Livonius + (von) Livonius - Bethe
George Friedrich Christian (von) Livonius * 1792 Wüsten-Buchholz bei Perleberg + 1867 Dürkheim Livonius - Zenner
Wilhem Moritz Heinrich (von) Ludolf * 1712 Eisenach + 1793 Pera Ludolf - Sondorf
Bertha Maria Emilia (von) Mallinckrodt * 1856 + 1915 (von) Mallinckrodt - Deichmann
Felix (von) Mallinckrodt + Mallinckrodt -
Gusatv Robert Paul (von) Mallinckrodt * 1869 + (von) Mallinckrodt - Peill
Gustav (von) Mallinckrodt * 1829 + 1904 Mallinckrodt -
Gustav Wilhelm (von) Mallinckrodt * 1859 Köln + 1939 Köln (von) Mallinckrodt - Deichmann
Herbert Paul (von) Mallinckrodt * 1893 + (von) Mallinckrodt - Günther
Wilhelm Ludwig (von) Maskowsky * 1675 Göppingen + 1731 Darmstadt Maskowsky - Stüber
Friedrich (von) Matthisson * 1761 Hohendodeleben + 1831 Wörlitz Matthisson -
(von) Meerkatz + -
Rudolf Carl Paul (von) Mollard * 1845 Berlin + 1899 Gora bei Jarotschin, Posen Mollard - Sack
Hermann Engelhard (von) Nathusius * 1809 Magdeburg + 1879 Berlin -
Anna Catharina (von) Nell * 1810 Trier + 1862 Merzig (von) Nell - Marx
Anna Catharina Franziska (von) Nell * 1809 Trier + 1841 Trier (von) Nell - Marx
Anna Maria Catharina Philippine Emilie (von) Nell * 1808 Trier + 1902 Colmar, Elsaß (von) Nell - Marx
Christoph Philipp Bernard Hugo (von) Nell * 1812 Trier + 1873 Perl bei Merzig (von) Nell - Marx
Christoph Philipp Bernhard Hugo (von) Nell * 1753 Trier + 1825 Trier Nell - Hitzler
Elisabeth Franziska (von) Nell * 1785 Trier + 1849 Trier (von) Nell - Lindt
Franz Joseph (von) Nell * 1813 Trier + 1890 Haus Sankt Matthias, Trier (von) Nell - Marx
Georg Friedrich (von) Nell * 1816 Trier + 1857 Kaiseresch (von) Nell - Marx
Georg Friedrich Job (von) Nell * 1780 Trier + 1859 Trier (von) Nell - Lindt
Johann Peter Dorotheus (von) Nell * 1818 Trier + 1895 Trier (von) Nell - Marx
Johann Peter Job (von) Nell * 1815 Trier + 1881 Haus Sankt Matthias, Trier (von) Nell - Marx
Johanna Rosa (von) Nell * 1778 Trier + 1844 Berlin (von) Nell - Lindt
Nicolaus (von) Nell * 1782 Trier + 1782 Trier (von) Nell - Lindt
Stephan Joseph (von) Nell * 1781 Trier + 1804 Trier (von) Nell - Lindt
Carl Albrecht Barthold Gerhard (von) Niebuhr * 1845 + 1903 (von) Niebuhr - von Wolzogen und Neuhaus
Gertrud Emilie Eleonore Caroline (von) Niebuhr * 1849 + 1889 (von) Niebuhr - von Wolzogen und Neuhaus
Hedwig Fanny Pauline Rosalie (von) Niebuhr * 1853 + (von) Niebuhr - von Wolzogen und Neuhaus
Hildegard Jenny Auguste Luise (von) Niebuhr * 1851 + (von) Niebuhr - von Wolzogen und Neuhaus
Marcus Carsten Nicolaus (von) Niebuhr * 1817 Roma + 1860 Oberweiler bei Badenweiler Niebuhr - Hensler
Anna (von) Pochhammer * 1819 + 1858 (von) Pochhammer - Zöllner
Bernhard (von) Pochhammer * 1816 + 1817 (von) Pochhammer - Zöllner
Clara (von) Pochhammer * 1830 + 1867 (von) Pochhammer - Zöllner
Edmund (von) Pochhammer * 1812 + 1891 (von) Pochhammer - Zöllner
Max (von) Pochhammer * 1822 + 1895 (von) Pochhammer - Zöllner
Victor (von) Pochhammer * 1821 + 1890 (von) Pochhammer - Zöllner
Wilhelm (von) Pochhammer * 1785 Berlin + 1856 Berlin Pochhammer - Reuter
Johann Gottfried (von) Quistorp * 1752 Rostock + 1825 Lassan Quistorp - Wiencke
Theodor Friedrich Wilhelm Stephan (von) Rieber * 1855 Oldenburg i. Gr. + Rieber - Heß
Augusta Cæciia (von) Römer + (von) Römer - (von) Esmarch
Christian Friedrich (von) Römer + 1761 -
Henriette Christina (von) Römer + 1792 (von) Römer - (von) Esmarch
Wilhelmina Margareta Henriette Lovisa (von) Römer * 1761 Rastede + (von) Römer - (von) Esmarch
Wilhelmine Ulrica (von) Römer + (von) Römer - (von) Esmarch
Gustav Theodor Ludwig (von) Rosenstiel * 1824 Posen, Posen + 1888 Gorgast (von) Rosenstiel - Wahnschaffe
Moritz Johann Philipp (von) Rosenstiel * 1822 Posen, Posen + 1892 Marienwalde (von) Rosenstiel - Wahnschaffe
Wilhelm (von) Rosenstiel * 1789 Berlin + 1871 Hezogswalde Rosenstiel - Decker
Gustav Ludwig (von) Salomé * 1807 Sankt-Peterburg + 1878 Sankt-Peterburg Salomé - von Oeding
Heinrich Oakley Howard (von) Sanders * 1825 Camberwell + 1905 Darmstadt -
Friedrich Wilhelm (von) Scharden * 1671 Berlin + 1734 Halle / Saale Scharden - Bergius
Nicolaus Ludwig (von) Scharden * 1704 + 1741 (von) Scharden -
Carl Alexander (von) Scheibler * 1786 Marienwerder + 1863 Berlin (von) Scheibler - Zimmermann
Carl August Ferdinand (von) Scheibler * 1779 + 1848 (von) Scheibler - von Suhr
Charlotte Caroline (von) Scheibler * 1785 Marienwerder + 1807 Küstrin, Neumark (von) Scheibler - Zimmermann
Charlotte Juliane Henriette (von) Scheibler * 1780 Marienwerder + 1781 (von) Scheibler - Zimmermann
Ernestine Henriette (von) Scheibler + (von) Scheibler - von Suhr
Ferdinand (von) Scheibler * 1789 Marienwerder + 1792 (von) Scheibler - Zimmermann
Johann Daniel (von) Scheibler * 1745 Stargard, Hinterpommern + 1812 Berlin Scheibler - Sadewasser
Johann Friedrich (von) Scheibler * 1750 Stargard, Hinterpommern + 1810 Soldin, Neumanrk Scheibler - Sadewasser
Juliane Amalie Friederike (von) Scheibler * 1782 Marienwerder + 1784 (von) Scheibler - Zimmermann
Philippine Ulrike Elisabeth (von) Scheibler + (von) Scheibler - von Suhr
Wilhelm Leopold (von) Scheibler * 1791 Marienwerder + (von) Scheibler - Zimmermann

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 07.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-08 00:04:21.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??