OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Margaritha Kurth * 1680 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1681 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Bemmelotte
Maria Catharina Kurth * 1743 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Germershausen
Maria Catharina Kurth * 1788 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Bodtmann
Maria Catharina Theresia Kurth * 1758 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Förster
Maria Catharina Theresia Kurth * 1790 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Engelke
Maria Catharina Veronica Kurth * 1759 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Helmoldt
Maria Christina Kurth * 1738 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Kurth
Maria Christina Kurth * 1713 Seulingen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Germershausen
Maria Christina Helena Kurth * 1777 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Germershausen
Maria Elisabeth Kurth * 1872 Krebeck, Untereichsfeld, Provinz Hannover, Kgr. Preußen Kurth - Morelli
Maria Elisabetha Kurth * 1791 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1859 Kurth - Junge
Maria Francisca Kurth * 1751 Germershausen, Ksp. Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Rabe
Maria Magdalena Kurth * 1731 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Kurth
Maria Magdalena Kurth * 1747 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Helmoldt
Maria Magdalena Elisabeth Kurth * 1867 Krebeck, Untereichsfeld, Provinz Hannover, Kgr. Preußen + 1934 Lage, Freistaat Lippe Kurth - Morelli
Maria Regina Kurth * 1751 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Helmoldt
Robert Kurth * 1870 Krebeck, Untereichsfeld, Provinz Hannover, Kgr. Preußen + 1909 Lehrte, Provinz Hannover, Kgr. Preußen Kurth - Morelli
Valentin Kurth * 1637 + 1702 Seulingen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Valentinus (Andreas Valentinus) Kurth * 1685 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich + 1743 Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Kurth - Bemmelotte
Albrecht August Kuse * 1705 Konow, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Radder
Albrecht Samuel Kuse * 1719 Gorow, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Jülke (Gülcke)
Anna Maria Kuse * 1685 Gorow, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - ...
Augusta Juliana Kuse * 1695 Konow, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Radder
Catharina Elisabeth Kuse * 1690 Gorow, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - ...
Christina Maria Anna Kuse * 1728 Neuhof, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1778 Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Jülke (Gülcke)
Christoffer Kuse * 1640 + 1674 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse -
Cordt Gustav Kuse * 1696 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Schlorff
David Kuse * 1667 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + Konow, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Biel
Dorothea Magdalena Kuse * 1731 Neuhof, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1751 Kuse - Jülke (Gülcke)
Dorothea Maria Kuse * 1699 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Schlorff
Frantz Bogislav Kuse * 1704 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Schlorff
Gottfried Karsten Kuse * 1696 Matersen, Ksp. Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1777 Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - ...
Hans Albrecht Kuse * 1693 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - ...
Jochim Kuse * 1660 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse -
Jochim Friedrich Kuse + 1751 Kuse - Jülke (Gülcke)
Josua Kuse * 1669 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Biel
Josua Kuse * 1694 Konow, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Radder
N. Kuse * 1630 + Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse -
N. ? Kuse * 1600 -
Peter Kuse * 1688 Gorow, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - ...
Sophia Kuse * 1672 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Biel
Sophia Kuse * 1699 Konow, Ksp. Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Radder
Claus Kyen * 1460 ? Hohenhorn (Horn), Ksp. Geesthacht, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1515 Hohenhorn (Horn), Ksp. Geesthacht, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Henneke Kyn * 1490 Hohenhorn (Horn), Ksp. Geesthacht, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Kyen -
Merten Kyn + 1525 Börnsen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Claus Kyne * 1515 Hohenhorn (Horn), Ksp. Geesthacht, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Kyn -
Anna Maria Elisabeth (geschiedene Berling) Ladewig * 1831 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Ladewig - Barten
Hans Jochim Ladewig * 1760 + 1829 Grünhof-Tesperhude, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Hans Peter Ladewig * 1800 Grünhof-Tesperhude, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Ladewig - Basedau
Elsche Laermeyer * 1610 + Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Lagermann * 1770 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lagermann - Strauer
Peter Christian Lagermann * Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck + 1807 -
Everdt Cordt Laich * 1735 Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Laich -
Hermann Laich * 1700 + Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna (Catharina) Elsabein Laig * 1778 Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1843 Lienen-Dorfbauer, Kreis Warendorf, RB Münster, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Laig - Lutker
Johann Hermann Laig * 1737 Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1808 Lienen, Grafschaft Tecklenburg, Westfalen Laich -
Maria Eliesabeth Lammers * 1724 Zweedorf, Amt Boizenburg, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Röm. Reich + 1792 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Marie Dorthe LangClaßen + 1768 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anna Catharina Lange * 1770 Hamwarde, Herzogtum Lauenburg -
Anna Eliesabeth Lange * 1763 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1838 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lange - Schultz
Anna Magdalena Lange * 1770 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lange - Piel
Catharina Marie Margarethe Lange + 1918 -
Dorothea Lange * 1690 Grebieten, Ksp. Germau, Samland, Herzogtum Preußen Lange -
Hans Lange + 1716 Grebieten, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen -
Hans Jochim Lange + 1810 Hamwarde, Herzogtum Lauenburg -
Hinrich Lange -
Jochim Lange * 1745 + Hamwarde, Herzogtum Lauenburg -
Johann Jochim Lange + 1808 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Margaretha Magdalena Lange * 1790 Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1846 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lange - Harten
Margreta Lange * 1633 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1688 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Maria Ilsabe Lange -
Hinrich Langelütje * Tramm, Ksp. Breitenfelde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anna Langhans * 1665 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1696 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Langhans - ...
Bartelt Langhans * 1664 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Langhans - ...
Barthold Langhans * 1637 Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Hlg. Römisches Reich + 1721 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Fridrich Langhans + 1683 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Langhans - ...
Catharina Langhein -
Dorothea Langpape * 1805 -
Cathrin Langwedel * 1665 Curslack, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Langwedel -
Hans Langwedel + 1688 Curslack, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Anna ? Lantz * 1650 Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lantz - ...
Clauß ?? Lantz * 1620 + 1666 Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Ilsabe ? Lantz * 1650 Bergedorf, Hamburg-Lübeck + Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lantz - ...
Magdalena ? Lantz * 1650 Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lantz - ...
Ingrid Larsdotter * 1791 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige Svensson (Hägg) Deger - Jonsdotter
Ingrid Larsdotter * 1770 Petamåla, Torsås, Kalmar Län, Sverige + Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige -
Maria Larsdotter * 1787 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1843 Ilingetorp, Torsås, Kalmar Län, Sverige Svensson (Hägg) Deger - Jonsdotter
Maria Larsdotter * 1726 Qvilla-Svarvaretorpet, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1774 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige Esbjörnsson Mesan - Persdotter
Stina Larsdotter * 1789 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige Svensson (Hägg) Deger - Jonsdotter
Per Larsson * 1722 Qvilla, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1733 Qvilla, Torsås, Kalmar Län, Sverige Esbjörnsson Mesan - Persdotter
Sven Larsson Deger * 1745 Hjelmsmåla, Torsås, Kalmar Län, Sverige + 1829 Degerhyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige Persson - Svensdotter
Agnes Lauströher * 1645 Rietberg (Grafschaft), Westfalen, Hlg. Römisches Reich + Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Margaretha Lechel * 1748 + 1750 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lechel - Schütte
Catharina Dorothea Lechel + 1786 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lechel - Havemester
Dorothea Margaretha Lechel * 1780 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lechel - Peemüller
Frantz Carl Lechel * 1751 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lechel - Schütte
Johann Barthold Werner Lechel * 1726 Grüner Jäger, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1781 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Legel - ...
Johann Peter Lechel * 1804 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1845 Lechel - Mähling
Maria Magdalena Lechel * 1778 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lechel - Peemüller
Peter Lechel * 1754 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1804 Lechel - Schütte

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??