Plechinger und Eibl, Fortsetzung

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Theresia Lang * Repeschin, Böhmen Lang -
Thomas Lang -
totgeborener Sohn Lang * 1893 Kaltenbach (Nové Hutě; Siedlung aus der früheren Bock- bzw. Adlerhütte), Böhmen + 1893 Kaltenbach (Nové Hutě; Siedlung aus der früheren Bock- bzw. Adlerhütte), Böhmen Lang - Hilgartner
Urban Lang Lang - Zierfreund
Urban Lang * 1645 Salnau (Želnava), Böhmen Lang (genannt?) -
Veit Lang + 1690 Unterschneedorf, Böhmen -
Veit Lang Lang - Zierfreund
Veit Lang * 1662 Oberhaid (Zbytiny), Böhmen Lang - Mathe
Veit Lang Lang - Schacherl
Veit Lang -
Wenzel Lang * 1678 Unterschneedorf, Böhmen Lang -
Ambros Lang (genannt?) + 1664 Parkfried (nach 1947 Bělá), Böhmen -
Agnes Lang auch Greisner gen. * 1776 Greisner - Lang
Lang auch Rodumer genannt * 1642 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1647 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang auch Rodumer genannt - Rodumer
Lang auch Rodumer genannt * Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1648 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang auch Rodumer genannt - Rodumer
Lang auch Rodumer genannt * Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1648 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang auch Rodumer genannt - Rodumer
Lang auch Rodumer genannt * Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1648 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang auch Rodumer genannt - Rodumer
Lang auch Rodumer genannt * Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1648 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang auch Rodumer genannt - Rodumer
Georg Lang auch Rodumer genannt + 1648 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang -
Jakob Lang auch Rodumer genannt * 1661 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1663 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang auch Rodumer genannt - Kaiser (Kaser)
Katharina Lang auch Rodumer genannt * 1654 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang auch Rodumer genannt - Kaiser (Kaser)
Magdalena Lang auch Rodumer genannt * 1639 Lang auch Rodumer genannt - Rodumer
Matthias Lang auch Rodumer genannt * 1653 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang auch Rodumer genannt - Kaiser (Kaser)
Paul Lang auch Rodumer genannt * 1658 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Lang auch Rodumer genannt - Kaiser (Kaser)
Wenzel Lang auch Rodumer genannt * 1631 Lang auch Rodumer genannt - Rodumer
Katharina Langbauer * 1629 Paulus, Böhmen Langbauer -
Matthias Langbauer + 1635 Paulus, Böhmen -
Thomas Langbauer * Paulus, Böhmen Langbauer -
Thomas Langbauer + 1685 Paulus, Böhmen -
Sebastian Langbauer auch Gubo genannt * Paulus, Böhmen Langbauer -
Langhansl * 1598 Langhansl -
Langhansl * 1598 Langhansl -
Andreas Langhansl * 1646 + 1659 Langhansl genannt - Langhansl
Georg Langhansl * Radom (Radoň), Böhmen + 1586 Langhansl -
Jakob Langhansl * Radom (Radoň), Böhmen + 1586 Langhansl -
Johannes Langhansl * Soletin, Böhmen + 1648 Repeschin, Böhmen -
Magdalena Langhansl * 1623 Langhansl -
Magdalena Langhansl * Radom (Radoň), Böhmen Langhansl -
Maria Anna Langhansl * Radom (Radoň), Böhmen Langhansl -
Matthias Langhansl * 1644 + 1651 Repeschin, Böhmen Langhansl genannt - Langhansl
Matthias Langhansl + 1581 Radom (Radoň), Böhmen -
Wenzel Langhansl * Radom (Radoň), Böhmen + 1598 Langhansl -
Veit Langhansl genannt + 1649 Repeschin, Böhmen -
Susanna Längl * Ahornöd (heute zu Freyung), Bayern -
Paul Lansky -
Anna Maria Lanzendorfer * 1754 Außergefild (Kvilda), Böhmen Lanzendorfer - Toitzer
Anna Maria Lanzendorfer * 1745 Außergefild (Kvilda), Böhmen + 1749 Außergefild (Kvilda), Böhmen Lanzendorfer - Toitzer
Ferdinand Lanzendorfer * 1751 Außergefild (Kvilda), Böhmen Lanzendorfer - Toitzer
Maria Lanzendorfer * 1743 Außergefild (Kvilda), Böhmen Lanzendorfer - Toitzer
Maria Magdalena Lanzendorfer * 1746 Außergefild (Kvilda), Böhmen Lanzendorfer - Toitzer
Peter Lanzendorfer * 1703 + 1763 Außergefild (Kvilda), Böhmen -
Joseph Laštovička * Husinetz, Böhmen + 1716 Husinetz, Böhmen Laštovička -
Matthias Laštovička -
Andreas Laus -
Andreas Laut * 1641 Laut auch Jodlhänsl genannt -
Apollonia Laut * 1648 Laut auch Jodlhänsl genannt -
Barbara Laut * 1636 Laut auch Jodlhänsl genannt -
Dorothea Laut * 1645 Laut auch Jodlhänsl genannt -
Georg Laut + 1602 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen -
Magdalena Laut * 1653 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1657 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Laut auch Jodlhänsl genannt -
Magdalena Laut * Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen Laut -
Margaretha Laut * 1655 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1669 Laut auch Jodlhänsl genannt -
Martin Laut * 1650 Laut auch Jodlhänsl genannt -
Matthias Laut + 1672 Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen -
Philipp Laut * Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1606 Laut -
Anna Laut auch Hänsl genannt * 1620 + 1656 Soletin, Böhmen Laut auch Jodl genannt -
Georg Laut auch Hänsl genannt * 1618 + 1647 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Laut auch Jodl genannt -
Katharina Laut auch Hänsl genannt * 1627 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen + 1669 Christelschlag ( Křišťanovice), Böhmen Laut auch Jodl genannt -
Martin Laut auch Hänsl genannt * 1626 Laut auch Jodl genannt -
Johannes Laut auch Jodl genannt + 1627 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen Laut -
Thomas Laut auch Jodlhänsl genannt * 1614 Laut auch Jodl genannt -
Elisabeth Lederer * 1783 Oberplan (Horní Planá), Böhmen Lederer - Holzinger
Johannes Lederer + 1811 Oberplan (Horní Planá), Böhmen -
Lorenz Lederer genannt * 1605 Vorderstift, Böhmen -
Matthias Lederer genannt * 1603 Vorderstift, Böhmen + 1657 Krummau (Český Krumlov), Böhmen -
Maria Lederhofer * Christianberg, Böhmen -
Katharina Ledl * 1647 -
Anna Ledl (Liendl) * 1676 Gansau (Pravětín), Böhmen Ledl (Liendl) - Blaschko
Gregor Ledl (Liendl) * 1674 Gansau (Pravětín), Böhmen Ledl (Liendl) - Blaschko
Joachim Ledl (Liendl) * 1646 + 1709 Gansau (Pravětín), Böhmen -
Johannes Ledl (Liendl) Ledl (Liendl) - Blaschko
Katharina Ledl (Liendl) * 1691 Gansau (Pravětín), Böhmen + 1721 Gansau (Pravětín), Böhmen Ledl (Liendl) - Blaschko
Magdalena Ledl (Liendl) Ledl (Liendl) - Blaschko
Magdalena Ledl (Liendl) Ledl (Liendl) - Blaschko
Maria Ledl (Liendl) Ledl (Liendl) - Blaschko
Martin Ledl (Liendl) Ledl (Liendl) - Blaschko
Simon Ledl (Liendl) Ledl (Liendl) - Blaschko
Veit Ledl (Liendl) Ledl (Liendl) - Blaschko
Maria Franziska Leitgeb + 1860 Oberlichtbuchet (Horní Světlé Hory), Böhmen -
Christoph Lendbratl + 1593 Peterschlag (Petrovice), Böhmen -
Dorothea Lendbratl * 1575 + 1640 Repeschin, Böhmen Lendbratl -
Johannes Lendbratl + 1758 Peterschlag (Petrovice), Böhmen -
Maria Lendbratl * Albrechtschlag (Albrechtovice), Böhmen Lendbratl -
Michael Lendbratl -
Sebastian Lendbratl genannt * Pfefferschlag (Fefry, nun Libínské Sedlo), Böhmen + 1596 Peterschlag (Petrovice), Böhmen -
Andreas Lendl * 1790 Lendl -
Andreas Lendl -
Georg Lendner -
Maria Lendner * 1681 Winterberg (Vimperk), Böhmen Lendner -
Franziska Lenz * 1819 Kreuzberg (bei Freyung), Bayern + 1853 Ernstberg (um 1700 Neue Salzweger Häuser gen.), Böhmen Lenz - Gais
Joseph Lenz + 1851 Kreuzberg (bei Freyung), Bayern -
Maria Lenz * Unterseilberg (heute zu Grainet), Bayern Lenz -
Sabina Lenz * Sonndorf, Bayern Lenz -
Sebastian Lenz -
Tobias Lenz + 1713 Unterseilberg (heute zu Grainet), Bayern -
Eva Theresia Lepschy * 1707 Wallern, Böhmen Lepschy - Fink
Helene (Magdalena) Lepschy Lepschy -
Ignaz Joseph Lepschy * 1706 Wallern, Böhmen Lepschy - Fink
Matthias Lepschy -
Paul Lepschy -
Georg Lešetický -
Bertha Barbara Lex * 1903 Aniwa, Shawano, Wisconsin, USA + 1991 Crescent Corner, Oneida County, Wisconsin Lex - Kerschbaum
Franz Lex * 1830 + 1897 Aniwa, Shawano, Wisconsin, USA -
Johannes (John) Lex * 1874 + 1960 Lex - Stadler
Georg Lichtenecker * Wallern, Böhmen -
Andreas Lidl -
Christina auch Katharina Lidl * 1644 Soletin, Böhmen Lidl -
Georg Lidl * 1642 Soletin, Böhmen Lidl -
Katharina Lidl * 1640 Soletin, Böhmen Lidl -
Margaretha Lidl * 1646 Soletin, Böhmen Lidl -
Matthias Lidl * 1653 Soletin, Böhmen Lidl -
Liedl auch Frauenthaler * Wildbergen (Kamýk), Böhmen Liedl auch Frauenthaler -
Liedl auch Frauenthaler * Wildbergen (Kamýk), Böhmen Liedl auch Frauenthaler -
Apollonia Liedl auch Frauenthaler * Wildbergen (Kamýk), Böhmen Liedl auch Frauenthaler -
Katharina Liedl auch Frauenthaler * Wildbergen (Kamýk), Böhmen + 1625 Liedl auch Frauenthaler -
Ludmilla Liedl auch Frauenthaler * Wildbergen (Kamýk), Böhmen + 1625 Liedl auch Frauenthaler -
Magdalena Liedl auch Frauenthaler * 1616 Wildbergen (Kamýk), Böhmen + 1650 Liedl auch Frauenthaler -
Martha Liedl auch Frauenthaler * Wildbergen (Kamýk), Böhmen + 1625 Liedl auch Frauenthaler -
Matthias Liedl auch Frauenthaler + 1622 Wildbergen (Kamýk), Böhmen -
Stephan Liedl auch Frauenthaler * Wildbergen (Kamýk), Böhmen + 1625 Liedl auch Frauenthaler -
Liendl * 1710 Winterberg (Vimperk), Böhmen Ledl (Liendl) - Tischler
Anna Liendl * 1659 Glashütten (Skláře), bei Winterberg, Böhmen Liendl (Linhart) - Schimko (Schimek)
Bartholomäus Liendl Liendl - Olzinger
Elisabeth Liendl * 1666 Glashütten (Skláře), bei Winterberg, Böhmen Liendl (Linhart) - Schimko (Schimek)
Georg Liendl * 1703 Winterberg (Vimperk), Böhmen Ledl (Liendl) - Tischler
Jakob Liendl * 1685 Rabitz, Böhmen Liendl - Pimmer
Johannes Liendl * 1701 Winterberg (Vimperk), Böhmen Ledl (Liendl) - Tischler
Joseph Liendl * 1779 - Schwarz
Katharina Liendl -
Magdalena Liendl * 1662 Glashütten (Skláře), bei Winterberg, Böhmen Liendl (Linhart) - Schimko (Schimek)
Maria Liendl * 1781 Liendl - Schwarz
Martin Liendl * 1725 Rabitz, Böhmen Liendl - Wastl (Bastl)
Matthias Liendl -
Rosa Liendl * Winterberg (Vimperk), Böhmen Ledl (Liendl) - Tischler
Simon (Simon Bruno) Liendl Ledl (Liendl) - Tischler
Ursula Liendl * 1673 Salzweg (Solná Lhota), Böhmen Steffl auch Ledl und Liendl genannt - Königbauer
Wenzel Barthomäus Liendl * 1706 Winterberg (Vimperk), Böhmen Ledl (Liendl) - Tischler
Veit Liendl (Linhart) -
David Darling Lindsay * 1916 + 1994 -
Maria Linhart * Střídka, bei Tschestitz (Čestice), Böhmen Linhart - Berka
Wenzel Linhart -
Joseph Liskowecz auch Dudák genannt + 1780 Wonschowitz (Onšovice), heute zu Čkyně, Böhmen -
Katharina Liskowecz auch Dudák genannt * 1753 Wonschowitz (Onšovice), heute zu Čkyně, Böhmen + 1808 Wonschowitz (Onšovice), heute zu Čkyně, Böhmen Liskowecz auch Dudák genannt -
Simon List * Ensmannsreut (heute zu Waldkirchen), Bayern -
Jakob Loderbauer -
Jakob Loderbauer * Lindberg (bei Zwiesel), Bayern Loderbauer -
Johannes Loderbauer * 1695 Unterreichenstein (Rejštejn), Böhmen + 1696 Unterreichenstein (Rejštejn), Böhmen Loderbauer - Sagerer
Katharina Loderbauer * 1696 Unterreichenstein (Rejštejn), Böhmen Loderbauer - Sagerer
Maria Loderbauer * Lindberg (bei Zwiesel), Bayern Loderbauer -
Thomas Loderbauer * 1698 Unterreichenstein (Rejštejn), Böhmen Loderbauer - Sagerer
Joseph Logauer -
Andreas Loibl * 1681 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl - Stadelmeister
Anna Loibl * 1645 Herzogsreut (heute zu Hinterschmiding), Bayern Loibl - Koler
Augustin Loibl * 1609 + 1649 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern -
Barbara Loibl * 1673 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern + 1708 Wallern, Böhmen Loibl - Stadelmeister
Bernhard Loibl * 1667 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl - Stadelmeister
Blasius Loibl * 1642 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern + 1704 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl -
Elisabeth Loibl * 1646 Herzogsreut (heute zu Hinterschmiding), Bayern Loibl - Koler
Eva Loibl * 1668 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl - Stadelmeister
Eva Loibl * 1641 Herzogsreut (heute zu Hinterschmiding), Bayern Loibl - Koler
Georg Loibl * 1684 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl - Stadelmeister
Jakob Loibl * 1645 Herzogsreut (heute zu Hinterschmiding), Bayern Loibl - Koler
Johannes Loibl -
Maria Loibl * 1671 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern + 1671 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl - Stadelmeister
Maria Loibl * 1672 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl - Stadelmeister
Martin Loibl * 1679 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl - Stadelmeister
Martin Loibl * 1649 Herzogsreut (heute zu Hinterschmiding), Bayern Loibl - Koler
Matthias Loibl * 1643 Herzogsreut (heute zu Hinterschmiding), Bayern Loibl - Koler
Rosina Loibl * 1640 Herzogsreut (heute zu Hinterschmiding), Bayern Loibl - Koler
Sophia Loibl * 1677 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl - Stadelmeister
Ursula Loibl * 1686 Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern Loibl - Stadelmeister
Ambros Lorenz + 1635 Kresane, Böhmen -
Barbara Lorenz * Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen Lorenz -
Brixius Lorenz * Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen + 1614 Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen Lorenz -
Dorothea Lorenz * 1614 Kraus (Grausum) vermutlich auch Lorenz genannt - Lorenz oder Weber?
Eva Lorenz * Kresane, Böhmen Kraus (Grausum) vermutlich auch Lorenz genannt - Lorenz oder Weber?
Georg Lorenz * Kresane, Böhmen + 1585 Kresane, Böhmen -
Johannes Lorenz * 1625 Kraus (Grausum) vermutlich auch Lorenz genannt - Lorenz oder Weber?
Katharina Lorenz * Kresane, Böhmen Lorenz - wohl Robl
Katharina Lorenz * 1643 Glashütten (Skláře), bei Winterberg, Böhmen Lorenz -
Margaretha Lorenz * Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen Lorenz -
Maria (Maria Anna) Lorenz -
Maria Anna Lorenz * 1624 Kresane, Böhmen Kraus (Grausum) vermutlich auch Lorenz genannt - Lorenz oder Weber?
Maria Anna Lorenz * 1611 Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen Lorenz -
Matthias Lorenz + 1599 Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen -
Matthias Lorenz * Kresane, Böhmen -
Simon (Sigmund) Lorenz * 1614 -
Simon (Sigmund) Lorenz * Kresane, Böhmen + 1621 Kresane, Böhmen -
Dorothea Lorenz genannt Hodina * Dwůr (Dvory (bei Laschitz)), Böhmen + 1684 Dwůr (Dvory (bei Laschitz)), Böhmen Lorenz genannt Hodina - Hodina
Thomas Lorenz genannt Hodina * Schwihau (Švihov, heute zu Drslawitz), Böhmen + 1636 Dwůr (Dvory (bei Laschitz)), Böhmen -

Datenbank

Titel Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Beschreibung Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl
Hochgeladen 2024-05-12 21:05:37.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank